Eine Sturmhaube schützt Gesicht, Kopf und Hals vor extremen Wetterbedingungen. Neben dem Wetterschutz bieten manche Sturmhauben auch Schutz vor anderen Gefahren wie Feuer, statischer Elektrizität oder Chemikalien. Je nach Material und Normen kann eine Sturmhaube sowohl in kalten Umgebungen als auch in gefährlichen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden.
Welche Berufe verwenden Sturmhauben?
Feuerwehrleute und Rettungskräfte: Hier dienen Sturmhauben zum Schutz vor großer Hitze und Flammen.
Elektriker und Monteure: In Umgebungen, in denen die Gefahr von Funken oder statischer Elektrizität besteht, sind antistatische und flammhemmende Sturmhauben unerlässlich.
Verteidigung, Sicherheit und Polizei: Sturmhauben werden oft zum Schutz von Gesicht und Identität oder bei extremen Wetterbedingungen getragen.
Berufe im Freien: Berufe, bei denen man kalten Wetterbedingungen ausgesetzt ist.
Arten von Sturmhauben bei Unishore Workwear
Flammhemmende Sturmhauben: Diese bieten Schutz vor Hitze und Flammen und werden häufig bei der Brandbekämpfung und in der Industrie eingesetzt. Diese Sturmhauben bestehen aus speziellen Materialien, die die Ausbreitung von Feuer verlangsamen und dem Träger mehr Zeit zum Reagieren geben.
EN ISO 11612 (flammhemmend): Diese Norm gibt an, dass das Produkt Schutz vor kurzzeitiger Flammen- und Hitzeeinwirkung bietet.
Antistatische Sturmhauben: Für Arbeitsplätze, an denen statische Elektrizität eine Gefahr darstellen kann, bieten antistatische Sturmhauben den richtigen Schutz. Diese Art von Sturmhaube verhindert die Bildung statischer Elektrizität, die Funken und Explosionen verursachen kann. Sie ist oft mit flammhemmenden Eigenschaften ausgestattet.
EN 1149-5 (antistatisch): Diese Norm gibt an, dass die Sturmhaube Schutz vor elektrostatischen Entladungen bietet, was in Umgebungen wichtig ist, in denen Funken eine Gefahr darstellen könnten.
Thermo-Sturmhauben: Diese sind ideal für Arbeiter, die lange Stunden im Freien in der Kälte arbeiten, beispielsweise in Kühlhäusern, in der Fischerei, in der Landwirtschaft oder in der Logistik. Sie halten Kopf und Hals warm, ohne auf Komfort zu verzichten.
Kann man eine Sturmhaube unter einem Helm tragen?
Eine häufig gestellte Frage ist, ob man eine Sturmhaube unter einem Schutzhelm tragen kann. Die Antwort lautet: Ja. Wichtig ist jedoch, dass die Sturmhaube dünn genug ist, damit der Helm weiterhin gut sitzt und seine Schutzfunktion behält. Bei Unishore Workwear bieten wir spezielle Helmhauben und Sturmhauben an, die bequem unter einem Helm getragen werden können, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Fazit: Sie sind praktisch, warm und bequem und werden in vielen Berufsgruppen eingesetzt.